Was die Leistungswerte von e-Motorrollern und e-Scootern etc. bedeuten

Nach dem Lesen dieses Beitrags weisst Du was die unterschiedlichen Leistungsangaben bei e-Scootern (e-Tretrollern) und Elektrorollern bedeuten. So bist Du z.B. vor einem Kauf bestens informiert.

 

Zwei Werte liest Du, wenn es um die Leistung von Elektrofahrzeugen geht:

  1. Die eigentliche Leistung (kW)
  2. Das Drehmoment (Nm)

 

Leistung

 

Die Leistung von Elektromotoren wird in kW (Kilowatt) angegeben. (1 kW = 1,36 PS)

Manche Hersteller geben nicht so deutlich an, ob sie von der sog. Nennleistung oder der Maximalleistung sprechen.

Die Nennleistung (Dauerleistung) kann ein Elektromotor dauerhaft leisten, die Maximalleistung nur kurzzeitig, z.B. beim Beschleunigen oder bei Steigungen.

  • In Deutschland dürfen e-Scooter (e-Tretroller) bis zu 500 Watt (0,5 kW) Nennleistung besitzen. Du findest Modelle zwischen 150 und 500 Watt. Die meisten besitzen 350 Watt. Das ist auf ebenen Strecken meist genug.
  • Für Elektroroller (Motorroller mit Elektromotor) sind in der Klasse bis 45 Km/h nicht mehr als 4 kW Nennleistung erlaubt.

Für die Maximalleistung gibt es kein vorgeschriebenes Limit. Weder bei e-Scootern noch bei Elektrorollern. Typischerweise liegt die Maximalleistung 25 - 100 % höher als die Nennleistung.

Du findest z.B. e-Scooter mit 350 Watt Nennleistung und bis zu 700 Watt Maximalleistung, oder mit 500 Watt Nennleistung und 800 Watt Maximalleistung. 

 

Genau hinsehen bei den Leistungsangaben der Hersteller

 

Es kann aber auch sein, dass z.B. ein Hersteller die gesetzlich erlaubte Nennleistung für 45 Km/h Elektroroller voll ausschöpft und mit der Nennleistung von 4 kW wirbt, während ein anderer ebenfalls mit einem 4 kW Elektromotor wirbt, damit aber die Maximalleistung meint. Die Fahrleistungen dieser beiden 4 kW Elektroroller sind dann sehr unterschiedlich.

Selbst bei Medienberichten zu neuen Fahrzeugen wird oft nicht gesagt, ob es sich bei den Leistungsdaten um Nenn- oder Maximalleistung der einzelnen Fahrzeuge handelt. Deshalb empfiehlt es sich vor dem Kauf eines Elektrofahrzeugs genau hinzusehen, ob der Hersteller mit Nenn- oder Maximalleistung wirbt.

Bitte beachte auch, dass sich eine höhere Leistung auf die Reichweite Deines Elektrofahrzeuges auswirkt. Lies dazu gern unseren Beitrag: Kaufberatung: Die Reichweite von Elektrorollern und e-Scootern (e-Tretroller) realistisch einschätzen.

 

Drehmoment

 

Das Drehmoment, die „Drehkraft“ eines Elektromotors wird in Nm (Newtonmeter) angegeben.

Während wir es von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gewohnt sind das Motordrehmoment genannt zu bekommen, wird bei Elektrofahrzeugen oft das „Raddrehmoment“ angegeben.

  • Motordrehmoment:
    Das Drehmoment, das ein Motor erzeugt.

  • Raddrehmoment:
    Die Menge an Drehmoment, die beim Rad ankommt und tatsächlich für z.B. Beschleunigung genutzt werden kann.

 

Übersetzung

 

Das Drehmoment, das wirklich beim Rad ankommt, ist abhängig von der Übersetzung.

Beispiel Fahrrad:

Wenn Du in einem niedrigen Gang einen Berg hochfährst produzierst Du beim Treten mehr Drehmoment am Rad und kommst so leichter den Berg herauf. In einem hohen Gang auf einer ebenen Straße kannst Du zwar schneller fahren, Deine Beine produzieren aber über die Pedale nicht mehr oder weniger Drehmoment, dennoch kommt wegen der „längeren“ Übersetzung weniger Drehmoment bei den Rädern an, was das Bergauffahren in dem Gang schwerer macht.

Da Elektrofahrzeuge meist ohne Gangschaltung auskommen, also immer die gleiche Übersetzung haben, kommt auch immer die gleiche Menge Drehmoment am Rad an. Daher ist es sinnvoll das Raddrehmoment verschiedener Elektrofahrzeuge zu vergleichen, wenn man wissen möchte welches Fahrzeug mehr Leistung auf die Straße bringt. Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor kommt aber bei jedem Gang ein anderes Drehmoment am Rad an. Der Vergleich wird schwieriger.

Manche Elektroroller-Hersteller geben neben dem Raddrehmoment auch das Motordrehmoment an, um den Kunden den Vergleich mit Motorrollern zu ermöglichen.

 

Vorteil von Elektromotoren

 

Das Besondere am Elektromotor, im Vergleich zum Verbrennungsmotor, ist, dass das maximale Drehmoment unabhängig von der Motordrehzahl immer voll zur Verfügung steht. Daher fahren sich Elektrofahrzeuge soviel dynamischer und „müheloser“, insbesondere bei kurzen Zwischensprints und Überholungen, als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

 

Das Wichtigste zusammengefasst

 

Wenn Du ein Elektrofahrzeug kaufst, achte darauf, ob der Hersteller mit Nenn- oder Maximalleistung wirbt und sei Dir auch bewusst, dass die Drehmomentwerte sich auf das Raddrehmoment beziehen.