Urbane eMobilität: Infos & News • Fahrberichte • Marktübersichten • City–Touren
Newsletter
Erinnerung: e-Scooter Marktübersicht 2.0
Schon bald mit mehr Modellen, Infos, und Funktionen

Urbane eMobilität: Infos & News • Fahrberichte • Marktübersichten • City–Touren
Was sind e-Roller oder Elektroroller? Je nachdem welchen Medienbericht man gerade liest handelt es sich entweder um e-Scooter (e-Tretroller) oder um Motorroller mit Elektroantrieb („Elektro-Vespa“).
Es wird vor allem dann unübersichtlich, wenn Infos, Zahlen, Daten und Fakten dieser beiden auch durcheinander gewürfelt werden. Was in manchen Medienberichten leider bis heute geschieht.
Ist das nicht relativ egal, weil es sich doch bei beiden um mehr oder weniger „Nischen“-Fahrzeuge handelt?
Angesichts der sich langsam durchsetzenden Erkenntnis, dass der Autoverkehr (insbesondere mit Verbrennungsmotor) in Städten aufgrund seiner Klima-, Gesundheits-, Lärm- und Raumfolgen zunehmend durch Alternativen ersetzt werden sollte, sind begriffliche Unklarheiten aber tatsächlich ein unnötiges weiteres Hindernis.
Das ist gerade im Fall von „Elektro-Vespas“ bedauerlich, da diese tatsächlich das Potential besitzen große Teile des Autoverkehrs in Städten intelligent zu ersetzen, wie Beispiele in anderen Ländern zeigen.
Kurz ein paar Fakten zu „Elektro-Vespas“:
Die ökologischen und auch ökonomischen Vorteile sind jedoch noch größer:
Motorroller mit Elektroantrieb haben das Potential einen spürbar großen Teil der Lücke zwischen Fahrrädern, Pedelecs, e-Lastenrädern und e-Scootern auf der einen Seite, und den öffentlichen Verkehrsmitteln auf der anderen Seite, zu schließen. Also den Platz, den zur Zeit Autos so dominant in Städten einnehmen.
Leider werden Motorroller mit Elektroantrieb (in Deutschland) in der Öffentlichkeit, den Medien oder der Politik bisher nicht wahrgenommen, obwohl ihre Verkaufszahlen jedes Jahr deutlich wachsen.
Wenn wir mit "Elektro-Vespas" unterwegs sind, sind Leute (über 30 Jahre) immer wieder (sehr angenehm) überrascht, dass diese Roller elektrisch, leise und abgasfrei sind und drücken uns ihre Zustimmung in Worten und Blicken aus.
Der Fokus liegt auf „überrascht“, weil Elektroroller eben öffentlich kaum besprochen werden. Elektromobilität bedeutet für die meisten Leute, Medien und auch Politiker, Elektroautos. Die dringend notwendige Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs, z.B. den Dieselbussen, Taxis und anderen Fahrzeugen mit hoher jährlicher Kilometerleistung, wird in der breiten Öffentlichkeit ebenso übersehen, wie die Potentiale von z.B. e-Lastenrädern und um so mehr auch von Motorrollern mit Elektroantrieb.
Und weil sich bisher noch nicht einmal eine eindeutige Bezeichnung für Motorroller mit Elektroantrieb durchgesetzt hat, ist es um so schwerer explizit auf sie Aufmerksam zu machen.
Zurück zur Frage am Anfang: Was sind e-Roller oder Elektroroller?
In Deutschland hat sich für e-Tretroller (e-Kick-Scooter, e-Trotinett, Trotti) der Begriff e-Scooter durchgesetzt. Für „Elektro-Vespas" hat sich leider noch kein eindeutiger Begriff wirklich etabliert.
Meist werden sie einfach Elektroroller genannt. Doch das ist, wie gesagt, mißverständlich. Wir haben Sie bisher in unseren Beiträgen dennoch immer Elektroroller genannt und am Anfang unserer Texte wenigstens einmal „Motorroller mit Elektroantrieb“ dahinter geschrieben, um Verwechslungen zu vermeiden.
Nachdem wir in den vergangenen Wochen unterschiedliche Begriffe bewusst in Gesprächen mit sehr vielen verschiedenen Leuten (sowohl „normale“ Leute, als auch Leute vom Fach) ausprobiert haben, haben wir uns jetzt entschlossen den bisher kaum genutzten Begriff "e-Motorroller" konsequent in allen unseren Beiträgen und Aktivitäten zu verwenden.
Wir hoffen, dass sich uns viele anschließen und damit die öffentliche Diskussion um die mögliche zukünftige Rolle von e-Motorrollern bei der Gestaltung einer lärm-, abgasfreien und nachhaltigeren Mobilität in Städten etwas erleichtert.
Möchtest Du informiert werden, sobald wir die Marktübersicht über alle erhältlichen e-Motorroller (analog zu unserer e-Scooter-Marktübersicht) veröffentlichen? Abonniere dazu gleich den eScootee Newsletter.
Wenn Du Fragen zu den Themen dieses Beitrags hast, oder weitere Detail-Informationen für eigene Beiträge benötigst, schreibe uns gern eine Nachricht unter: .
Die Inhalte dieses Beitrags, sowohl Text als auch Bildmaterial, (in Teilen oder komplett) darfst Du ausdrücklich für Deine eigenen Beiträge oder Berichte nutzen, solange Du eScootee im Text selbst als Quelle nennst und im Text oder am Ende Deines Textes zu www.escootee.com verlinkst.